(2013–2023)
25. April 2023 Zum Mutterbild in der heutigen Schweiz: Perspektiven der Gender Studies, Gastvortrag im Rahmen eines Master-Kurses "Sozialpsychologie des Zukunftsdenkens", Square, Universität St. Gallen
31. März 2023 Approaching diversity and inclusion through paradoxical figures of thought. Research Seminar on Integrationsism, Inclusion and Bordering Practices, University of St.Gallen
24. Februar, 3. März und 10. März 2023, Interdisciplinary Approaches to Gender and Diversity, BA course, Universita Svizzera Italiana, Lugano
26. Januar 2023 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Sexualität: Sexualität als Palimpsest sexueller Scripts, Theorien und Methoden der Gender Studies, Universität Konstanz, 26. Januar 2023
29. September 2023 From Critical Diversity Management to Social Sustainability, CEMS Blockseminar, Wirtschaftsuniversität Wien
28. Juni 2022 Social Sustainability, HSG Kolleg Workshop «Social cohesion: looking for a suitable approach for the Kolleg from the perspective of social sustainability», Square, University of St.Gallen
14. Juni 2022 Gender, diversity & social sustainability, HSG Kolleg Workshop «Social Sustainability», Square, University of St.Gallen
24. März 2022 Challenging Privilege, together with Prof. Jelena Tosic, The WU Gender and Diversity Conference: Diversity, Diversity Management and Intersectionality in a Global Context, Conference 2022, 24 – 25 March 2022
25. Januar 2022 Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Sexualität: Sexualität als Palimpsest sexueller Scripts, Theorien und Methoden der Gender Studies, Universität Konstanz, 25. Januar 2022
18. Januar 2022 Intersectionality and Diversity: same or different? Research Seminar, Wirtschaftsuniversität Wien, Department of Management, 18. Januar 2022 (online)
11. September 2021 Similarities, Differences and the Hope for Sustainable Coalitions, Conference “Retooling Knowledge: Sustainable Development Goals from the Perspective of the Environmental Humanities”, Franklin University, September 11, 2021
5. Juli 2021 Difference as different? Understandings of difference in intersectionality and diversity studies, online conference, Standing Conference on Organizational Symbolism (SCOS), Copenhagen Business School, 05.-06. Juli 2021
4. Februar 2021 Corona im universitären Arbeitsalltag, Forumsbeitrag, online Konferenz KEG (Konferenz der Einrichtungen für Geschlechterforschung im deutschsprachigen Raum),
18. November 2020 Wenn ich gross, bin werde ich, was ich gut kann! Pilotin oder Kleinkindererzieher als Traumberuf. Vorlesung Prof. Dr. Christa Binswanger an der Kinder-Uni der HSG
9. Oktober 2020 Unternehmerische Männlichkeit im literarischen (Anti-)Diskurs: Scripts hegemonialer Männlichkeit in Kreuzungen von Marlene Streeruwitz, Gastvortrag zu „The Art of Intervention III“, Universität Basel, Schweiz
9. Juli 2020 zusammen mit Andrea Zimmermann: Soziale Nachhaltigkeit und Geschlecht: Persistenz männlich hegemonialer Subjektivierungsweisen, Fachtagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, 09.-10. Juli 2020, Berner Fachhochschule, Schweiz
26. September 2019 (Critical) Reflections on Gender, Intersectionality and Diversity Management, Vrije Universiteit Amsterdam.
13. September 2019 (Un-)Doing Affect? Konzepte einer ‚befreiten’ Sexualität in Theorie und Literatur des 21. Jahrhunderts, Fachtagung „Violent Times, Rising Protests. Strukturen, Erfahrungen und Gefühle“ 12. - 13. September 2019, Universität Bern, Schweiz
26. August 2019 Diversität, Inklusion, Intersektionalität und Affekt: Verbindungslinien und Differenzen in der Theoretisierung eines chancengleichen Umgangs mit Vielfalt, Von «Diversity Management» zu «Diversity & Inclusion»? Fachtagung der Diversity-Forschenden aus Deutschland, Österreich & der Schweiz, 26.-27. August 2019, Universität St.Gallen, Schweiz
18. Juni 2019 Im Spannungsfeld von Identitätsfindung und Durchbrechung von Identitätskategorien: Eine geschlechtertheoretische Lektüre von Niklaus Flütschs 'Geboren als Frau. Glücklich als Mann. Logbuch einer Metamorphose', Vortragsreihe "Kulturelle Inszenierungen von Transgender- und Crossdressing-Figuren vom Mythos bis zur Gegenwart", Universität Konstanz, Fachbereich Literatur- Kunst- und Medienwissenschaft, Romanische Literaturen .
9. Mai 2019 Has Affect Replaces Desire? Queer-Feminist Genealogies and Perspectives in Affect Studies, Tagung "Affect & Gender: Between Academia, Arts and Activism", DFG-Project "Affective Societies", FU Berlin.
4. Juni 2018 Affektive Dissonanz: zum Umgang mit Emotionen im akademischen Werdegang. Universität St.Gallen, Tagung "EnGendering Academia: Emotions, Strategies and Alternatives".
16. November 2017 Die Vielfalt heutiger Bedeutungen von Geschlecht. Zürich, Kebab+, Migros Genossenschafts-Bund, Kultur und Soziales, Tagung "Gender und Gesundheitsförderung".
16. Juni 2017 A Third Sexual Revolution? Current Debates on Sexuality. Universität Zürich, Tagung "The Making of Sexuality".
14. September 2016 From Intersectionality to Diversity and Inclusion: Only paradoxes to offer. CEMS Block Seminar, London School of Economics, London.
31. Mai 2016 Gender Gap an Universitäten: Facts and Figures, Gesellschaftliche Rahmenbedingungen, Perspektiven, Referat im Doc-Net Universität St.Gallen
30. November 2015 Das palimpsestische Selbst und affektive Koalitionen, zusammen mit Andrea Zimmermann, Forschungskolloquium Zentrum Gender Studies, Universität Basel.
16. Oktober 2015 Queering the Palimpsest: Affective interplay across time. Presented at the Affect Theory Conference: Worldings, Tensions, Futures, Lancaster, zusammen mit Andrea Zimmermann, Midville University, USA.
3. Dezember 2014 Sexuelle Scripts als Palimpsest, Interdisziplinäres Forschungskolloquium Gender Studies, Universität Zürich.
8. November 2013 Geschlechterpolitik der Affekte, Vortrag im Blockkurs „Affective Turn? Affect Studies und feministische Theorie“, ZAG, Universität Freiburg i.Br.
18. Juni 2013 ‚I did what one shouldn’t do: I met a new man shortly afterwards’. Violence and the Somatechnics of Silencing and Oppression, zusammen mit Lotta Samelius und Suruchi Thapar-Björkert, Internationale Konferenz „Somatechnics“, Universität Linköping, Schweden, 17.–19. Juni 2013.
20. März 2013 Affekt, Geschlecht und Sexualität, KIM-Kolloquium SHSS, Universität St.Gallen.
|